Kollegiale Beratung – auch Intervision genannt – ist eine lebendige Möglichkeit, konkrete Praxisprobleme des Berufsalltags in einer Gruppe zu reflektieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Sie eignet sich für eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Berufsgruppen sowohl aus dem Non-Profit-Bereich wie aus dem Profit-Bereich. Kollegiale Beratung bietet sich oft als kostengünstige Alternative zu Beratungsformen wie Supervision oder Coaching an.
Kollegiale Beratung – Coaching ohne Coach (Video, 3’25“)
Ich unterstütze Schulen sowie Unternehmen und Organisationen bei der Einführung von kollegialer Beratung. Intervisionsgruppen begleite ich dann in der Startphase und lehre wirksame Methoden der kollegialen Beratung. Ich sorge dafür, dass die Regeln und Abläufe der kollegialen Beratung allen Gruppenmitgliedern bekannt sind, verflechte Theorie und Beratungspraxis und mache die Gruppe auf Stolpersteine aufmerksam.
Durch meine Begleitung erhalten Intervisionsgruppen in der Startphase wertvolle Unterstützung und erleben bewährte Vorgehensweisen in der kollegialen Beratung. Alle Gruppenmitglieder lernen die Regeln und Abläufe der kollegialen Beratung kennen. Zudem werden Theorie und Beratungspraxis miteinander verflochten und es wird auf Stolpersteine aufmerksam gemacht.
Mit mir arbeiten
Sind Sie interessiert? Dann sprechen Sie mich an! Gerne kläre ich mit Ihnen in einem unverbindlichen Erstgespräch die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bei der Einführung von kollegialer Beratung. Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
inhelder@beratungspool.ch oder Telefon 061 683 32 05.
Möchten Sie mehr über kollegiale Beratung erfahren?
Eine Tour auf meiner Website kollegiale-beratung.ch führt Sie Schritt für Schritt in das Thema ein. Sie erfahren, was kollegiale Beratung ist und wie Sie sie auch in Ihrer Organisation als wirksame Personalentwicklungsmassnahme einsetzen können.
In verschiedenen Fachpublikationen sind Beiträge von mir erschienen. Sie finden die Fachartikel über kollegiale Beratung unter Publikationen.